Theater Voltaire
Neue Theaterstücke
Commedia dell’arte
Die Mobbinghexe telefoniert
Dr. Chef und Herr Arsch
Die Mobbinghexe instruiert Herrn Arsch
Armer Herr Arsch!
Die Mobbinghexe schiebt den Rausländer ab
Die Mobbinghexe denunziert Herrn Arsch beim Chef
Königin und König
Das Nahost-Ensemble
König hofiert Königin
Firmus und Rasmus

WILLY W. WOLLTÄHR –

NEUE STÜCKE FÜRS THEATER



Der aus Bochum stammende Autor schreibt seit 1990 Theaterstücke, von denen er bislang drei selber mit Laiendarstellern öffentlich aufgeführt hat. Die Themen sind teils politisch (Wiederaufrüstung der BRD, Fall der DDR, Golfkrieg, Nahost-Konflikt), teils psychologisch (Mobbing am Arbeitsplatz, Rollenkonflikte junger Väter, Partnerwechsel und Trennung). Der Autor hat Romanistik und Musikwissenschaft studiert und widmet sich seit 1999 u. a. dem fremdsprachigen Schülertheater (Regiearbeit bei Stücken von Arrabal, Romain, Jarry, Ghelderode, Vian sowie viermal Ionesco).

 


Hurra, wir machen einen Krieg
Dramatische Satire über die Befreiung Kuweits mit den Mitteln der Commedia dell’arte

Bisherige Aufführungen: 19.10.1997 Kaue Gelsenkirchen
                        23.10.1997Forum Museum Bochum
                        (jeweils durch das Theater Voltaire)
 


Die Mobbinghexe schiebt ab
Eine schwarze Komödie

Bisherige Aufführungen: 23. u. 24. 5. 2000 Forum Museum Bochum
                        25.10.2000 Theater Ecce Homo Bochum
                        (jeweils durch das Theater Voltaire)
 


Nachbarn neulich in Nahost oder Friedenskrieg ohne Kriegsfrieden
Tragische Farce

Bisherige Aufführungen: 28.2., 1.3.u. 18.9.2002 Forum Museum Bochum
                        (durch das Theater Voltaire unter dem Titel Bewegung im Freien)

 


Jacques, Kleingartenzoo und Fauäffäll oder Die Leiden der jungen Väter
Ein Bubenstück für drei bis vier Darsteller


Der Text des Stückes ist im Buchhandel erhältlich (Edition Federkultur, F. S. Friedrich Verlag Frankfurt/M, ISBN 978-3-937446-83-7).
 

 


Befreiungsschlaganfall oder Sie wechselt den Partner
Ein böses Bubenstück für zwei Darstellerinnen und einen Darsteller


Der Text des Stückes ist im Buchhandel erhältlich (Fouqué Literaturverlag Nr.6981, Frankfurter Verlagsgruppe, ISBN 978-3-86548-981-4,).